Weinbruderschaft der Pfalz Weinbruderschaft der Pfalz
  • Home
  • Über uns
    • Eine ideelle Gemeinschaft
    • Gliederung
    • Geschäftsordnung
    • Ordensregeln
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Rundschreiben
  • Fotos
  • Komtureien, Weinrunden
    • Komturei Berlin
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Großkomturei München
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Komturei Nürnberg
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Sektion Niederlande
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Weinrunde Bad Dürkheim
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich (2)
    • Weinrunde Pfälzer Musikantenland
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Weinrunde Speyer
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Weinrunde Südpfalz
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
  1. Startseite
  2. Fotos
  3. Uncategorised

Fotos

Links

Hier finden sie verschiedene Webseiten zu den Themen "Pfalz" und "Wein".

Die Themen sind in folgende Kategoriern aufgelierdert:

  • Institute
  • Geschichte des Weines
  • Pfalz-Information
  • Weinbruderschaften
  • Weinwissen

Unser erster Link ist jedoch der Pfälzischen Weinkönigin gewidmet:

Pfälzische Weinkönigin

 
  • Pfälzische Weinkönigin

    Embl pfaelzische Weinkoenigin


    Webseite der gekrönten Pfälzischen
    Weinkönigin

 
 

 


Institute

 

Forschung und Lehre für den Weinbau

 

 

Forschung um die Rebenzüchtung

 

 

 


Geschichte des Weines

 

 

Deutsches Weinbaumuseum in Oppenheim



In Deidesheim: Vom Weinbau bis zum Weinkulturpreis.

 

 

 

 
Mehr Wissen über Weingeschichte,
Schriften, Tagungen, Bibliographien und Biographien.

 

 

 Logo Historisches MuseumÄltestes Weinmuseum im Historischen Museum der Pfalz in Speyer.



Pfalz-Information



Verschönerungsverein für Bad Dürkheim

 

 

 

 

 Über den Sitz der Weinbruderschaft der Pfalz

 

 

 

 

Aktuelles von der südlichen Weinstrasse

 

 

 

Informatives und Aktuelles von der Europäischen Stiftung “Kaiserdom zu Speyer”.

 

 

  

 

Die singenden Botschafter der Pfalz.

 

 

 

Die Pfalz als Weinland


 

 

Weinbruderschaften


Der folgende Link zeigt auf die Mitgliederseite der GDW und ihre jeweiligen Webauftritte:

Mitgliederliste

 

 

 

 Weinwissen

 

Deutsches Weininstitut

Aktuelle Weininformationen aus Deutschland 

 

http://www.vitipendium.de/

Vitipendium
Wissen über Rebe und Wein

 

 Wein im WWW

Wein im Internet (Wein-Link-Sammlung)

 

 Wein-Plus

Weinportal

 

Weinrunde Südpfalz Info

Weinrunde Südpfalz


Ansprechpartner:

Stefan Echter
Zweibrücker Strasse 23a
76829 Landau

Tel. 0151/12305783
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Treffen:
Nach Einladung.
Gäste sind immer herzlich willkommen!
Aus organisatorischen Gründen wird
gebeten, bis spätesten eine Woche vor der
jeweiligen Veranstaltung, die Anzahl der
teilnehmenden Personen mitzuteilen.

Veranstaltungen Berichte Fotos

Großer Konvent

Großer Konvent

Die hier angezeigten Informationen sind für den großen Konvent bestimmt.

Der kleine Konvent, Ordenskapitel und Vorstand haben auf diese Seite Zugriffsrechte.

Info Weinrunde Speyer

Speyerer Weinrunde

Der Kaiserdom zu Speyer

 

 Ansprechpartner:

Markus Münch
67354 Römerberg-Berghausen
Am Weberplatz 13
Tel.:            06232 68212
Mobil:         0172 612 80 98
Email:        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Treffen:  

Die Speyerer Weinrunde trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Herrenweinrunde,
in der Regel um 19:00 in dem Historischen Weinlokal 

       Zur Schwarzamsel
        Speyer
        Korngasse 18

Zu Sonderveranstaltungen mit Damen wird schriftlich eingeladen.

 

Veranstaltungen Berichte Fotos

 

Kleiner Konvent

Kleiner Konvent

Die hier angezeigten Informationen sind für den kleinen Konvent bestimmt.

Ordenskapitel und Vorstand haben auf diese Seite Zugriffsrechte.

Info Komturei Berlin

Komturei Berlin


Ansprechpartner:
Peter Diederich
12167 Berlin
Albrechtstr. 51
Tel.  030 - 796 98 85
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Gründung:
Juni 1976 mit Sitz in Berlin.
 
Treffen:
Weinrunden unter verschiedenen weinbezogenen Aspekten in verschiedenen Berliner Weinstuben.
Alljährlich eine Weinstudienfahrt.
 

Veranstaltungen Berichte   Fotos 

Ordenskapitel

Ordenskapitel

Die hier angezeigten Informationen sind für das Ordenskapitel bestimmt.

Der Vorstand hat auf diese Seite Zugriffsrechte.

Weinrunde Kusel Info-bis 10.11.18

Weinrunde Kusel


Ansprechpartner:
Michael Comtesse
66909 Gimsbach
Römerstrasse 3a
Tel.:   06383 9287723
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Veranstaltungen Berichte Fotos

 

 

 

Die Weinrunde "Pfälzer Musikantenland" Kusel stellt sich vor

Die Weinrunde im Rückblick

WB Eitelfritz Lammert (1932 - 2001) aus Neustadt/W. fand Mitte der 70er Jahre ein Anstellung als Tourismusbeauftragter beim Landkreis Kusel. Bei der Suche nach einer erfolgreichen Strategie für seine Arbeit setzte er auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Vorder- und Westpfalz. Eine stärkere Nähe zwischen Weinland und Musikantenland der Pfalz sollte die geographische Distanz verkleinern helfen. Mit der Gründung einer Blaskapelle des Landkreises Kusel, einer Auswahl von Musikanten aus örtlichen Musikvereinen, setzte er auf einen sicheren Fundus der Region, das traditionelle Wandermusikantentum. Das Ensemble sollte in der Tat schon recht bald zu einem werbewirksamen Botschafter des Musikantenlandes werden und bei Weinfesten in der Vorderpfalz als gern gehörter Gast in Erscheinung treten. Andererseits entsprach die Errichtung eines Außenpostens der Pfälzer Weinbruderschaft in Kusel seinem Konzept. Eine Weinrunde interessierter Bürger etablierte sich und schon beim Ordenstag 1978 konnten 17 Aspiranten in corpore in die Weinbruderschaft der Pfalz aufgenommen werden. 

Eitelfritz Lammert war, obwohl er in Neustadt ansässig blieb, bis zum Jahr 2000 Obmann des neuen Zweigs der Weinbruderschaft, wobei seine beiden Stellvertreter Helmut Bier und Paul Engel vor Ort zur Verfügung standen. Im Jahr 2000 - WB Lammert war inzwischen pensioniert - übernahm Paul Engel den Vorsitz. Offene Weinproben in monatlichem Turnus sollten den "Weinverstand" im ehemaligen Weinland an Glan und Lauter weiter befördern, Kultur und Geschichte der Region in den Weinrunden als lebendiges "Kulturgut" bewusst gemacht werden, um so die kulturelle Tradition der Westricher Heimat in ihrer literarischen, musikalischen und kunstgeschichtlichen Vielfalt erfahrbar zu machen.

Aus den 17 Gründungsmitgliedern im Jahre 1978 waren bei der nächsten "Amtsübergabe" an Michael Comtesse im Jahre 2010 stattliche 45 Weinbrüder geworden: Nicht nur die Zahl der Mitglieder, sondern auch ihr Einzugsgebiet hatten sich erweitert: Aus dem Kuseler wurde ein Pfälzer Musikantenland!

Die Weinrunde heute

Wein und Kultur - das ist das Terrain, das für die Weinrunde eine besondere Bedeutung hat:

Wein

Der Freude am Kulturgut Wein, seiner Geschichte, Kultur und seinen regionalen Besonderheiten zu Architektur, Musik und Literatur gilt das besonderes Interesse. Die regelmäßig stattfindenden, fachmännisch besprochenen Weinproben bieten Weine zur Verkostung aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands, wobei entsprechende historischen und kulturellen Bezüge hergestellt werden. Information und gepflegter Genuss werden in eine feine Synthese gebracht.

Kultur

Ein großes Spektrum kultureller und monatlich wechselnder Aktivitäten ergänzt das Jahresprogramm, wobei die Westpfalz mit seiner langen Kulturgeschichte im Mittelpunkt steht. Vorträge, Ausflüge und Besichtigungen werden durch vielfältige kulinarisch-gesellige Veranstaltungen ergänzt.

 

Historische Fotos:

k 25te Gruendung Feier 20.1025-jähriges Gründungsjubiläum der Kuseler Weinrunde am 20.10.2003

k Amtsuebergabe am 8 Mai 2000Amtsübergabe am 8 Mai 2000

k Besichtigung der Gruembacher Archivrauume 1998Besichtigung der Grümbacher Archivräume 1998

 

 

 

 

 

 

 

 

 

k Abteikirche in Otterberg 17.8.2009Abteikirche in Otterberg 17.8.2009

k Eitelfritz Lammert und Werner FeuchtnerEitelfritz Lammert und Werner Feuchtner

k Wimpfeluebergabe von Eitelfritz Lanmert an Paul Engel am 8 Mai Wimpelübergabe von Eitelfritz Lammert an Paul Engel am 8 Mai 2000

Anfahrt

Anfahrt zum Ordenshaus 

52.0755,4.5415

Adresse:

Marktplatz 11 / Juliusplatz
67433 Neustadt / Weinstr.

Weinrunde Kusel Info neu

Weinrunde Kusel

Ansprechpartner:

Rainer Welker
Barbarastraße 10
66877 Ramstein-Miesenbach

Tel.:  0151 - 2700 3581
Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Veranstaltungen Berichte Fotos

 

  

Die Weinrunde "Pfälzer Musikantenland" Kusel stellt sich vor

Die Weinrunde im Rückblick

WB Eitelfritz Lammert (1932 - 2001) aus Neustadt/W. fand Mitte der 70er Jahre ein Anstellung als Tourismusbeauftragter beim Landkreis Kusel. Bei der Suche nach einer erfolgreichen Strategie für seine Arbeit setzte er auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Vorder- und Westpfalz. Eine stärkere Nähe zwischen Weinland und Musikantenland der Pfalz sollte die geographische Distanz verkleinern helfen. Mit der Gründung einer Blaskapelle des Landkreises Kusel, einer Auswahl von Musikanten aus örtlichen Musikvereinen, setzte er auf einen sicheren Fundus der Region, das traditionelle Wandermusikantentum. Das Ensemble sollte in der Tat schon recht bald zu einem werbewirksamen Botschafter des Musikantenlandes werden und bei Weinfesten in der Vorderpfalz als gern gehörter Gast in Erscheinung treten. Andererseits entsprach die Errichtung eines Außenpostens der Pfälzer Weinbruderschaft in Kusel seinem Konzept. Eine Weinrunde interessierter Bürger etablierte sich und schon beim Ordenstag 1978 konnten 17 Aspiranten in corpore in die Weinbruderschaft der Pfalz aufgenommen werden. Eitelfritz Lammert war, obwohl er in Neustadt ansässig blieb, bis zum Jahr 2000 Obmann des neuen Zweigs der Weinbruderschaft, wobei seine beiden Stellvertreter Helmut Bier und Paul Engel vor Ort zur Verfügung standen. Im Jahr 2000 - WB Lammert war inzwischen pensioniert - übernahm Paul Engel den Vorsitz. Offene Weinproben in monatlichem Turnus sollten den "Weinverstand" im ehemaligen Weinland an Glan und Lauter weiter befördern, Kultur und Geschichte der Region in den Weinrunden als lebendiges "Kulturgut" bewusst gemacht werden, um so die kulturelle Tradition der Westricher Heimat in ihrer literarischen, musikalischen und kunstgeschichtlichen Vielfalt erfahrbar zu machen.Aus den 17 Gründungsmitgliedern im Jahre 1978 waren bei der nächsten "Amtsübergabe" an Michael Comtesse im Jahre 2010 stattliche 45 Weinbrüder geworden: Nicht nur die Zahl der Mitglieder, sondern auch ihr Einzugsgebiet hatten sich erweitert: Aus dem Kuseler wurde ein Pfälzer Musikantenland!ACBR

Die Weinrunde heute

Wein und Kultur - das ist das Terrain, das für die Weinrunde eine besondere Bedeutung hat:

Wein:

Der Freude am Kulturgut Wein, seiner Geschichte, Kultur und seinen regionalen Besonderheiten zu Architektur, Musik und Literatur gilt das besonderes Interesse. Die regelmäßig stattfindenden, fachmännisch besprochenen Weinproben bieten Weine zur Verkostung aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands, wobei entsprechende historischen und kulturellen Bezüge hergestellt werden. Information und gepflegter Genuss werden in eine feine Synthese gebracht.

Kultur

Ein großes Spektrum kultureller und monatlich wechselnder Aktivitäten ergänzt das Jahresprogramm, wobei die Westpfalz mit seiner langen Kulturgeschichte im Mittelpunkt steht. Vorträge, Ausflüge und Besichtigungen werden durch vielfältige kulinarisch-gesellige Veranstaltungen ergänzt.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Weinrunde Kusel Info
  2. Weinrunde Bad Dürkheim Info
  3. Komturei Niederlande Info
  4. Komturei Nürnberg Info
  5. Komturei München Info
  6. Ordensregeln
  7. Bekenntnis
  8. Eine ideelle Gemeinschaft
  9. Start
  10. Impressum
  11. Veranstaltungen
  12. Veranstaltungen
  13. No Content
Seite 3 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Nachrichten

  • Weinrunde am 27.10.25 mit Vortrag „150 Jahre patentierte Innovationen im Weinbau“
  • Weinrunde am 20.10.25 mit Vortrag „Was macht ein Orchestermanager"
  • Winzerfestumzug am 12.Oktober 2025
  • Weinrunde am 29.9.25 mit Vortrag über die Himmelsscheibe von Nebra
  • Weinrunde im Weingut Schäfer am 22.9.25
  • Weinrunde am 8.9.25 mit Vortrag „Weiterbildung für Weingenießer"
  • Weinrunde im Deidesheimer Schlosspark am 25.8.25
  • Weinrunde Pfälzer Musikantenland feiert Sommerfest am 14.8.2025
  • Die aktuelle Situation auf dem Weinmarkt und seine Zukunftsentwicklung (Prof. Durner 11.8.25)
  • Weinrunde im Weingut Steigelmann am 28. Juli 2025

SONSTIGES

  • Kontakte
  • Links
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Hilfe
  • Veranstaltungshistorie

Suchen