Weinbruderschaft der Pfalz Weinbruderschaft der Pfalz
  • Home
  • Über uns
    • Eine ideelle Gemeinschaft
    • Gliederung
    • Geschäftsordnung
    • Ordensregeln
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Rundschreiben
  • Fotos
  • Komtureien, Weinrunden
    • Komturei Berlin
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Großkomturei München
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Komturei Nürnberg
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Sektion Niederlande
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Weinrunde Bad Dürkheim
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich (2)
    • Weinrunde Pfälzer Musikantenland
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Weinrunde Speyer
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
    • Weinrunde Südpfalz
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Fotos
      • Strich
  1. Startseite
  2. Fotos
  3. Uncategorised

Fotos

57. Große Pfalzweinprobe im Saalbau - Auf Genussreise mit Pfälzer Weinen

„Die Pfalz und die Pfälzer“, ein Buchtitel August Beckers, war am 7. Oktober 2023 das Motto der 57. Großen Pfalzweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz.

Weiterlesen ...

test-listen

12.00 h 

14.00 h 

15.45 h 

17.15 h  

Empfohlene Abfahrt mit eigenen PKW's in Berlin (Fahrgemeinschaften) nach Groß-Lindow  
Parken am Mühlenteich bei Hr. Rost (Kahnfahrten);

Treidelkahnfahrt (ca. 90 Min.)
Danach zur Kirche hochfahren und dort für den weiteren Aufenthalt parken.

Besichtigung und Orgelmusik in der Ortskirche Groß Lindow (ca. 30 Min.) und anschließend
Besuch und Besichtigung des Heimatmuseums (ca. 30 Min.)

Einkehr in die Gaststätte "Preußenstübchen" zum Abendbrot.
Kosten für Kahnfahrt und Besichtigung p.P. 15.- € (wird bar kassiert)

Anmeldung erbeten bis 27.04.2018 bei WB P. Dietrich (Tel. 7969885 / ggf. AB)

12.00 h 

14.00 h 

15.45 h 

17.15 h  

Empfohlene Abfahrt mit eigenen PKW's in Berlin (Fahrgemeinschaften) nach Groß-Lindow  
Parken am Mühlenteich bei Hr. Rost (Kahnfahrten);

Treidelkahnfahrt (ca. 90 Min.)
Danach zur Kirche hochfahren und dort für den weiteren Aufenthalt parken.

Besichtigung und Orgelmusik in der Ortskirche Groß Lindow (ca. 30 Min.) und anschließend
Besuch und Besichtigung des Heimatmuseums (ca. 30 Min.)

Einkehr in die Gaststätte "Preußenstübchen" zum Abendbrot.
Kosten für Kahnfahrt und Besichtigung p.P. 15.- € (wird bar kassiert)

Anmeldung erbeten bis 27.04.2018 bei WB P. Dietrich (Tel. 7969885 / ggf. AB)

12.00 h 

14.00 h 

15.45 h 

17.15 h  

Empfohlene Abfahrt mit eigenen PKW's in Berlin (Fahrgemeinschaften) nach Groß-Lindow  
Parken am Mühlenteich bei Hr. Rost (Kahnfahrten);
Treidelkahnfahrt (ca. 90 Min.)
Danach zur Kirche hochfahren und dort für den weiteren Aufenthalt parken.
Besichtigung und Orgelmusik in der Ortskirche Groß Lindow (ca. 30 Min.) und anschließend
Besuch und Besichtigung des Heimatmuseums (ca. 30 Min.)
Einkehr in die Gaststätte "Preußenstübchen" zum Abendbrot.
Kosten für Kahnfahrt und Besichtigung p.P. 15.- € (wird bar kassiert)

Anmeldung erbeten bis 27.04.2018 bei WB P. Dietrich (Tel. 7969885 / ggf. AB)

München-tmp

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Patrick Dieses
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anschrift:
Weinbruderschaft der Pfalz (Großkomturei München)
80538 München, Wagmüller Straße 18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 089 29 46 10    Fax: 089 210 209 49

Gründung:
Am 23. März 1960 wurde in der Pfälzer Residenzweinstube die GROSSKOMTUREI MÜNCHEN als ein Ableger der Weinbruderschaft der Pfalz gegründet. Die Gründung der GROSSKOMTUREI MÜNCHEN war im Wesentlichen durch zwei Antriebe motiviert: zum einen die Freude am Weingenuss, zum anderen die enge Beziehung zwischen Bayern und der Pfalz.Die bisherigen Großkomture waren: Dr. Wilhelm Moos, Heinrich Wüst, Hans Glücker, Dr. Emil Kuntz und Lutz H. Prüfer.

Organ - Kapitel:

Prof. Dr. Patrick Dieses (Großkomtur)
Götz Graf von Schwerin (Kanzler)
Siegi Trauth (Schatzmeister)
Rainer Freis (Secretarius)

 

Veranstaltungen Berichte Fotos

Logbuch

 

27.5.2018

26.5.2018

27.3.2018

20.3.2018

18.3.2018

16.3.2018

16.3.2018

1.3.2018

26.2.2018

25.2.2018

23.2.2018

16.2.2018

11.2.2018

9.2.2018

3.2.2018

31.1.2018

30.1.2018

27.1.2018

24.01.2018

17.01.2018

11.01.2018


09.01.2018

Menupkt. "Login" im Footermenu und Modul "Benutzer anzeigen" deaktiviert.

Termine 2. HJ Bad Dürkheim und Südpfalz, 3. Quartal Neustadt

Bericht: Goldener Küferschlegel an WB Liedy, Korrektur "Über uns"

Frontseite München und Nürnberg korrigiert (Auftrag Stiess und Hirschmann) 

Sicherung Akeeba

Termine Nürnberg

Frontseite Kusel

Weinrunde Kusel: Fotoalben vergangene Jahre

Weinrunde Kusel: Rückblick 2017

Weinrunde Kusel: Termine 2. HJ eingetragen, kleine opt. Änderungen eingebaut

Hinweis (mit Laufschrift), dass Vortrag am 26.2.18 in Neustadt ausfällt.

Eintrag Termin Weinrunde Speyer: 30.6.18 Ausflug nach Oppenheim

Terminkorrektur bei der Weinrunde Kusel

Upgrade Joomla-Version 3.8.4 auf 3.8.5
Impressum: Link auf Kontaktseite eingebaut.

Weinrunde Speyer: Eintrag der Termine 2018

Weinrunde Kusel: Eintrag der Termine 1.HJ 2018

Upgrade Joomla-Version 3.8.3 auf 3.8.4

Fotos vom Neujahrsempfang von Paul Zinser eingestellt
Rheinpfalzartikel vom Neujahrsempfang eingestellt 

Plugin EasyImageCaption installiert (für Bildunterschrift)
Artikel "Rasmussen-Zahltag" von Kl. Lerch eingestellt. 

Korrektur Termin 19.2.2018 NW (Enddatum war falsch eingetragen)

Terminkorrektur Weinrunde Bad Dürkheim
Kennzeichnung der Pflichtveranstaltungen mit roter Schrift

Freischaltung der neuen Seite                                                                             

SÜW-Runde in der Pfälzer Genussfraktion in Hainfeld

 Am Dienstag,den 12.Juli traf sich die SÜW-Runde beim Weinbruder Dominic Theobald in der Pfälzer Genußfraktion in Hainfeld.

Bedingt durch das warme Wetter und coronabedingter Ausfälle war eine kleinere Runde auf der schönen Weingartenterrasse anwesend.
Die Weinbrüder Dominic Theobald,Alexander Koch und Stefan Echter hatten Sekt und Wein von vier Weingüter aus Hainfeld gespendet..
In freier Probe wurden die einzelnen Weinsorten genossen.
Dazu gab es mediterrane Speisen aus der Frischeküche der Genussfraktion.

Insgesamt war es ein langer Abend der zu regem Austausch von Weininformationen genutzt wurde.

 

k Berichte 13 1k Berichte 13 5k Berichte13 2k Berichte13 3k Berichte13 4k Berichte 13 6k Berichte 13 7k Berichte 13 8k Berichte 13 9k Berichte 13 10k Berichte 13 11

Hilfe

Inhalt

Allgemeines
Menüs
  - Hauptmenü
  - Menü SONSTIGES
Umgang mit Fotos

 

 

Allgemeines

Die Seitenoberfläche besteht aus 3 Bereichen:

  • Kopfbereich (Header)
  • Inhaltsbereich (Content)
  • Fußbereich (Footer)

Im Kopfbereich sind enthalten:

- das Banner (Weinlaub mit Trauben mit dem Text "Die Weinbruderschaft der Pfalz" und das Bruderschaftssymbol)
- Die Menüleiste
- Laufschrift (wird nur bei Bedarf eingeblendet und erscheint nur auf der Home-Seite)
- Navigationsleiste (Breadcrumb) Es wird angezeigt, unter welchem Menüpunkt sich der Betrachter befindet.

Im Inhaltsbereich sind enthalten:

- der eigentliche Inhalt des gewählten Menüpunktes
- rechts vom Inhalt können beliebige Informationsfelder eingeblendet werden. 
  Momentan werden auf der Home-Seite die "Aktuellen Termine" angezeigt.

Im Fußbereich sind enthalten:

- Linker Block: Aktuelle Nachrichten. Hier werden die letzten 5 Beiträge angezeigt.
- Mittlerer Block: Menü SONSTIGES (Beschreibung siehe unten)
- Rechter Block: Hier ist momentan die Suchfunktion und der Besucherstatus untergebracht.
  Bei der Suchfunktion können Sie einen beliebigen Suchbegriff eingeben und bekommen
  dann einen Link auf die entsprechenden Seiten angezeigt.
  Der Benutzerstatus gibt an, ob bzw. welcher Benutzer angemeldet ist. Die Funktion ist z.Z. noch nicht aktiv.
  Der Status ist generell "nicht angemeldet".
  

Menüs

Die Seite beinhaltet 2 Menüs:

  • Hauptmenü
  • Menü SONSTIGES

Hauptmenü

hauptmenu

Das Hauptmenü beinhaltet folgende Punkte:

  • Home
    Die Startseite beinhaltet z.Z. ein Bild vom Ordenshaus und ein Gedicht von Leopold Reitz.
    Rechts befindet sich ein Überblick über die in den nächsten 30 Tagen anstehenden Veranstaltungen bzw. Ereignisse.
    Bei Bedarf kann eine Laufschrift eingeblendet werden, die unter der Menüleiste angezeigt wird. 

  • Über uns
    Wenn man die Maus auf den Menüpunkt positioniert, klappt ein Untermenü mit 4 Einträgen auf, die nach Belieben angeklickt werden können.
    Man kann auch direkt den Menüpunkt "Über uns" anklicken. 

  • Veranstaltungen
    Die Seite beinhaltet den offiziellen Veranstaltungskalender. (Achtung! Veranstaltungen der einzelnen Komtureien und Weinrunden werden hier nicht angezeigt.)
    Veranstaltungen, die in der Vergangenheit liegen, werden nicht mehr angezeigt. Sog. Pflichtveranstaltungen (Ordensfest, Ordenstag, große Pfalzweinprobe) werden in roter Schrift angezeigt. Sie erscheinen sowohl im allgemeinen Kalender (aktueller Menüpunkt) als auch in den Gruppenkalendern (Menüpunkt "Komtureien, Weinrunden").

  • Berichte
    Die Seite zeigt im Blog-Format eine Übersicht über Berichte von Veranstaltungen, sortiert nach der Aktualität. (Achtung! Berichte der einzelnen Komtureien und Weinrunden werden hier nicht angezeigt.) Die Seite hat folgenden Aufbau:
    Die 6 aktuellsten Berichte werden in Blöcken (2 Reihen à 3 Blöcke) in Form einer kurzen Leseprobe angezeigt. Um den kompletten Bericht anzuzeigen, muss der Button "Weiterlesen" angeklickt werden.
    Sind mehr als 6 Berichte vorhanden, werden von restlichen Berichten nur die Überschrift angezeigt, die durch Anklicken komplett angezeigt werden.
    Ältere Berichte werden in ein Archiv verschoben (siehe Menü SONSTIGES).
    Die Redakteure werden gebeten, die Berichte in einem geeigneten Format (am besten Word oder pdf) beim Sekretarius einzureichen. Fotos fügen Sie bitte im Originalformat (im jpg- oder png-Format) bei. 
    Der Umgang mit Fotos innerhalb eines Artikels ist im Kapitel "Umgang mit Fotos" beschrieben. 

  • Fotos
    Auf dieser Seite können Fotos nach einem beliebigen Motto zusammenfasst und in eines Dia-Show dargestelt werden. Näheres ist im Kapitel "Umgang mit Fotos" beschrieben.

  • Komtureien, Weinrunden

    mp komturei

    Unter diesem Menüpunkt können unsere Komtureien, Weinrunden und Sektion sich präsentieren und informieren.
    Wenn man die Maus über den Menüpunkt "Komtureien, Weinrunden" bewegt, klappt ein Untermenu mit allen Komtureien etc. auf.
    Bewegt man die Maus weiter auf eine der 8 Gruppen, so klappt ein weiteres Untermenü auf mit den Punkten
    - Veranstaltungen
    - Berichte
    - Fotos
    Der Inhalt dieser Punkte kann analog der oben genannten Hauptmenüpunkte gestaltet werden.
    Klickt man auf den Namen der Gruppe (z.B. "Weinrunde Speyer" ), so erscheint ein Fenster, in dem die Gruppe sich beliebig vorstellen kann.


Menü SONSTIGES 

Hier werden allgemeine Punkte angezeigt, die nicht direkt den Aktivitäten der Weinbruderschaften zuzuordnen sind.

  • Kontakte
    Hier wird dem Leser der Webseite die Möglichkeit geboten, Kontakt zu folgendenden Personen aufzunehmen:
    - Ordensmeister 
    - Sekretarius
    - Webmaster
    Die einzelnen Erfassungsmasken sind weitgehend selbsterklärend. Die Masken enthalten ein Captcha. Man will damit vermeiden, dass Computer das Formular ausfüllen und somit Unfug anrichten. Es werden 4 Bilder angezeigt, von denen eines zu identifizieren ist.
     
  • Links
    Die Seite enthält eine Sammlung von interessanten Webseiten von befreundeten Einrichtungen sowie Informationen über den Wein.

  • Anfahrt

  • Impressum

  • Archiv

  • Login

  • Hilfe

 

Umgang mit Fotos

Liederheft

Aus grauer Staedte Mauern

1. Aus grauer Städte Mauern
Ziehn wir durch Wald und Feld.
Wer bleibt, der mag versauern,
Wir fahren in die Welt.
Halli, hallo, wir fahren,
Wir fahren in die Welt.

2. Der Wald ist unsre Liebe,
Der Himmel unser Zelt.
Ob heiter oder trübe,
Wir fahren in die Welt.
Halli, hallo, wir fahren,
Wir fahren in die Welt.

3. Ein Heil dem deutschen Walde,
Zu dem wir uns gesellt.
Hell klingt's durch Berg und Halde,
Wir fahren in die Welt.
Halli hallo, wir fahren,
Wir fahren in die Welt.

4. Die Sommervögel ziehen
Schon über Wald und Feld.
Da heißt es Abschied nehmen,
Wir fahren in die Welt.
Halli, hallo, wir fahren,
Wir fahren in die Welt.

zierrahmen

Bergvagabunden

1. Wenn wir uns schleppen, hoch über Treppen,
steigen dem Ordenshaus zu.
Freunde sie rufen: "Kommt rauf die Stufen!"
Das lässt uns nimmermehr in Ruh.
|: Herrliche Troppen stehen im Schoppen,
Brüder im Weine sind wir, ja wir. :|

2. Handschlag - ein Lachen: "Wie stehn die Sachen?
Kommt lasst und trinken auf Du!"
Jeder kennt jeden, jeder will reden;
manchmal hört keiner mehr zu.
Herrliche Troppen ...

3. Dann wird gesungen, frei atmen Lungen,
ach, wie so schön ist die Welt.
Jeder will bleiben bei unserm Treiben,
alles ist bestens bestellt.
Herrliche Troppen ....

4. Zu später Stunde endet die Runde,
morgen ist Dienstag, oje.
Wir kommen wieder, denn wir sind Brüder,
in Vite Vita, Adschee!
|: Äner im Stehe gibt's noch vorm Gehe,
Brüder im Weine sind treu, ja treu :|

 zierrahmen

Fotogalerie der Weinrunde Südpfalz

Zur Zeit sind keine Fotos vorhanden.

Datenschutz

Die Weinbruderschaft der Pfalz e.V. informiert Sie nachfolgend über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Schutz beim Besuch dieser Webseite.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.

Verantwortlicher:

Ordensmeister 
Oliver Stiess
Marktplatz 11
67433 Neustadt/Wstr.

Link zum Impressum

1. Server-Logfiles

Jeder Zugriff auf dieser Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden vom Serviceprovider der Webseite protokolliert. Die Speicherung dieser Server-Logfiles dient internen systembezogenen, sicherheitsrelevanten und statistischen Zwecken. Protokolliert werden Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, Internet-Protokoll-Adressen (IP-Adressen) der anfragenden Rechner. Diese Daten werden getrennt erhoben und können keiner Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Die Server-Logfiles/Zugriffsdaten werden aus Sicherheitsgründen für 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Eine Prüfung kann erfolgen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Daten, die zur Beweisführung einer rechtswidrigen Nutzung der Webseite dienen, werden erst nach Aufklärung des Sachsverhalts gelöscht. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Zugriffsdaten bildet die Wahrung des Sicherheitsinteresses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration verwendet.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.


3. Anonymisierung von IP-Adressen

Die IP-Adressen der Webseiten-Besucher werden generell vom verwendeten CMS-System der Webseite durch Verkürzung der IP-Adressen anonymisiert. Dadurch kann ein Personenbezug innerhalb des verwendeten CMS-Systems z.B. im System-Log nicht mehr hergestellt werden.


4. Erhebung, Speicherung und Übertragung personenbezogene Daten durch die Webseite

4.1. per Kontaktformular/per E-Mail

Bei der Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten vertraulich. Rechtsgrundlage dafür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen diese Daten ausschließlich um Ihre Anfrage zu beantworten und ggf. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Die Daten des Kontaktformulars werden nicht in der Datenbank/Backend der Webseite gespeichert. Die Datenübertragung des Kontaktformulars erfolgt verschlüsselt über ein validiertes SSL-Zertifikat (SSL = Secure Sockets Layer). Dadurch können personenbezogene Daten nicht von Dritten abgehört werden, da die Kommunikation ausschließlich zwischen dem Webbrowser und dem Server erfolgt.

Hinweis: Das Kontaktformular wurde aus techn. Gründen außer Berieb genommen.


5. Rechte der Besucher und Nutzer

Als Besucher und Nutzer dieser Webseite haben Sie folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Datenübertragung
Recht auf Widerruf.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Zur Wahrung dieser Rechte stehen wir Ihnen unentgeltlich und innerhalb der gesetzlichen Fristen zur Verfügung unter folgender Adresse:

Weinbruderschaft der Pfalz e.V.
Marktplatz 11 / Juliusplatz (Ordenshaus)

67433 Neustadt/Wstr.

Bei Verstößen gegen den Datenschutz haben Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde des zuständigen Bundeslandes (hier Rheinland-Pfalz). Kontaktdaten unter: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/AufsichtsbehoerdenNichtOeffentlicherBereich/AufsichtsbehoerdeRheinland-Pfalz.html?cms_templateQueryString=Rheinland-Pfalz&cms_sortOrder=score+desc


6. Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textbausteine, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (z.B. Speicherung von Login-Daten). Cookies verursachen auf Ihrem Computer keinen Schaden und enthalten keine Viren.

Sie als Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dabei können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollständig nutzen können. Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies bildet unser Interesse an der Sicherung der technischen Abläufe auf der Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Verwendete Cookies:

Das verwendete CMS-System verwendet ein sogenannte Session-Cookie (PHPSESSID), welches nur bis zum Ende der Sitzung gültig ist.

Tracking-Cookies zur Webanalyse werden auf dieser Webseite derzeit nicht eingesetzt.


7. Social Media Plugins

Auf dieser Webseite werden keine Social Media Plugins von Facebook, Twitter, Google+ etc. eingesetzt. Die vorhandenen Symbole im unteren Bereich der Webseite sind sogenannte Social Bookmarks, die das Teilen der Links zu unseren Webseiten bei den jeweiligen Social Media Anbietern vereinfachen.(Hinweis: Diese Symbole sind geplant, aber z. Z. noch nicht implementiert).

Allgemeine Informationen zu Social Media Plugins:

Social Media Plugins sind Software-Erweiterungen eines Dritten / in diesem Fall eines Social Media Anbieters (z. B. soziale Netzwerke wie Facebook, Google, Twitter, Youtube etc.) Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Social Media Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird von diesem direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.


8. Social Bookmarks

Im unteren Bereich der Webseite befinden sich sogenannte Social Bookmarks (Internet-Lesezeichen) von:

Facebook
Twitter
Google+

Mit diesen Social Bookmarks können Nutzer dieser Social Media Anbieter Links zu Internetseiten sammeln und teilen. Dabei handelt es sich nicht um Plugins sondern um eine externe Verlinkung zu den Webseiten dieser Anbieter. Beim Anklicken des jeweiligen Icons/Grafik werden Sie über ein neues Fenster an die Social Media Anbieter weitergeleitet und erst nach diesem ersten Klick werden Nutzerinformationen an die genannten Social Media Anbieter übertragen. Informationen zum Schutz personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der genannten Social Media Anbieter.


9. Einsatz von Google-Produkten

Das Unternehmen Google, einschließlich Google Inc und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA hat sich durch eine Privacy-Shield Zertifizierung zur Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet und durch die Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einhält.

Link zum Google-Zertifikat der Privacy-Shield-Zertifizierung: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

9. 1. Google Maps

Diese Webseite verwendet für die Anfahrtsbeschreibung das Google-Produkt Google Maps von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter den Nutzungsbedingungen von Google. -> https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

9.2. Google Fonts

Auf dieser Webseite werden externe Schriftarten / Webfonts von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Produkt der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbindung der Webfonts erfolgt durch einen Serveraufruf. Dabei wird an den Server übermittelt und gespeichert: Unterseiten unserer Webseite, die Sie besucht haben, Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter folgenden Adressen:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/


10. Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.

Sicherheits-Updates der verwendeten CMS-Software werden innerhalb von 72 Stunden durchgeführt.

Die Kommunikation über das Kontaktformular der Webseite wird mit https verschlüsselt.

Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Neustadt/Wstr., 02..09.2018

Zurück

Fotogalerie der Sektion Niederlande

Zur Zeit sind keine Fotos vorhanden.

Weitere Beiträge ...

  1. Fotogalerie der Weinrunde Kusel
  2. Fotogalerie der Weinrunde Bad Dürkheim
  3. Fotogalerie der Komturei Nürnberg
  4. Fotogalerie der Großkomturei München
  5. Fotogalerie der Komturei Berlin
  6. Fotogalerie der Weinrunde Speyer
  7. Anmeldung BD
  8. Kontakte
  9. Fotogalerie
  10. Links-test
  11. Links
  12. Großer Konvent
  13. Kleiner Konvent
  14. Ordenskapitel
  15. Anfahrt
  16. Weinrunde Südpfalz Info
  17. Info Weinrunde Speyer
  18. Info Komturei Berlin
  19. Weinrunde Kusel Info-bis 10.11.18
  20. Weinrunde Kusel Info neu
Seite 1 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Nachrichten

  • Weinrunde am 27.10.25 mit Vortrag „150 Jahre patentierte Innovationen im Weinbau“
  • Weinrunde am 20.10.25 mit Vortrag „Was macht ein Orchestermanager"
  • Winzerfestumzug am 12.Oktober 2025
  • Weinrunde am 29.9.25 mit Vortrag über die Himmelsscheibe von Nebra
  • Weinrunde im Weingut Schäfer am 22.9.25
  • Weinrunde am 8.9.25 mit Vortrag „Weiterbildung für Weingenießer"
  • Weinrunde im Deidesheimer Schlosspark am 25.8.25
  • Weinrunde Pfälzer Musikantenland feiert Sommerfest am 14.8.2025
  • Die aktuelle Situation auf dem Weinmarkt und seine Zukunftsentwicklung (Prof. Durner 11.8.25)
  • Weinrunde im Weingut Steigelmann am 28. Juli 2025

SONSTIGES

  • Kontakte
  • Links
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Hilfe
  • Veranstaltungshistorie

Suchen