„Was macht ein Orchestermanager am Pfalztheater Kaiserslautern?“
(Markus Cherouny, 20.10.2025)
Einen Abriss über seine Tätigkeiten als Orchestermanager am Pfalztheater Kaiserslautern, gab am vergangenen Montag unser angehender Weinbruder Markus Cherouny.
Zunächst stellte der Referent „sein“ Pfalztheater kurz vor: Gründung 1862, seit 1995 in neuem Gebäude. Verfügt über 680 Plätze im „Großen Saal“; 600 Mitarbeiter sind für ca. 400 Vorstellungen/Jahr verantwortlich.
Markus Cherouny bezeichnete sich als „Teil des Musiktheaters“, der für die Organisation und Verwaltung des täglichen Betriebs eines Orchesters (in KL ca. 60 Musiker) verantwortlich sei.
In einem spannenden, hervorragend strukturierten und rhetorisch ausgezeichneten Vortrag, gab der Referent anschließend einen ausführlichen Einblick in seine Tätigkeiten, ausgehend vom Beginn der Planung für das Programm der nächsten Spielzeit (mindestens 1 ½ Jahre Vorlauf) bis hin zum Tag der Premiere. Die ZuhörerInnen waren sichtlich erstaunt, mit welcher Fülle von Aufgaben sich ein Orchestermanager im Einzelnen zu beschäftigen hat:
Von der Disposition (detaillierte Planung von Proben, Aufnahmen und Tourneen) über die Personalverwaltung (z.B. Koordination von Musikern, inklusive der Organisation von Aushilfen oder Vertretungen) bis hin zur Budgetierung, zum Projektmanagement und zur künstlerischen Koordination (z.B. enge Zusammenarbeit mit Intendanten und Chefdirigenten). Daneben fallen noch vielerlei organisatorische und administrative Aufgaben an. Selbst am Premierentag müsse er noch zum Bereitschaftsdienst zur Verfügung stehen, um bei möglichen Krankheitsfällen oder Problemen vor Ort nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Unser Aspirant Markus Cherouny hatte neben seinem äußerst interessanten Vortrag über sein Berufsleben, noch ein weiteres „Bonbon“ für die ZuhörerInnen parat, das sich als absolutes Highlight des Abends entpuppte. Seine Ehefrau, die dänische Opernsängerin Signe Heiberg (z.Zt. mit Festangagement am Theater in Heidelberg und Gastengagements an der Frankfurter Oper und der Oper Düsseldorf), ließ es sich nicht nehmen, zu Beginn der Veranstaltung und in den „Trinkpausen“ drei bekannte Operettenlieder zum Besten zu geben. Mit ihrer virtuosen Stimme und dem ausdrucksstarken Vortrag, insbesondere beim „Schwipslied“, begeisterte sie die Weinbrüder und ihre Damen. Musikalisch exzellent begleitet wurde sie dabei am Klavier vom 2.Kapellmeister (!) des Pfalztheaters, Massimiliano Lezzi.
Als dieser nach den Dankesworten von Ordenskanzler Karl-Heinz Bauer nochmals in die Tasten griff und Signe Heiberg in ihrem wundervollen Sopran das „Pfalzlied“ erklingen ließ, hatten einige Weinbrüder Tränen in den Augen…!


