Weinrunde zum Jahresanfang, 6.1.2025
Nahezu 100 Weinbrüder kamen zur diesjährigen traditionellen „Jahresanfangsrunde“ in unser Ordenshaus.
Nahezu 100 Weinbrüder kamen zur diesjährigen traditionellen „Jahresanfangsrunde“ in unser Ordenshaus.
Zur letzten Weinrunde des Jahres konnte Ordensmeister Oliver Stiess 65 Weinbrüder im Ordenshaus begrüßen.
Den Konventsbrief 2024 können Sie sich hier herunterladen.
Dr. Jochen Hamatschek referiert am 9.12 im Ordenshaus über den trinkfesten Zwerg "Perkeo und die großen Weinfässer".
Auch die diesjährige Adventsrunde war wieder nur mäßig besucht. Nur knapp 80 Weinbrüder mit Damen hatten den Weg ins Ordenshaus gefunden.
Die 47.Weinrunde der Dürkheimer Runde am 18.11.2024 war wieder ein voller Erfolg.
WB Robert Renno von der Weinrunde Musikantenland hält im Ordenshaus einen Vortrag über die Geschichte des Champagners.
Etwa 45 Weinbrüder waren ins Ordenshaus gekommen, um Näheres über das Pfälzer Fabeltier die „Elwetritsche“ von unserem „Tritschologen“ WB Michael Landgraf.zu erfahren.
Am 23.9.24 fand zum ersten Mal die Traditionsveranstaltung „Neier Woi unn Keschde“ in unserem Ordenshaus statt.
Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich am 5.August zahlreiche Weinbrüder im herrlichen Garten des Weinguts Kimich in Deidesheim.
Am Montag den 29.7.24 konnte Ordensmeister Oliver Stiess knapp 60 Weinbrüder zur Weinrunde im Gimmeldinger Weingut Klohr begrüßen.
Knapp 60 Weinbrüder, darunter etliche mit weiblicher Begleitung, kamen am 10.6. in die Sektkellerei „Schloss Wachenheim“.
„Neue Reben braucht das Land“. Mit dieser These begann unser WB Edgar Klohr seinen interessanten Vortrag über die sogenannten „Zukunftsweine“, die PIWIS.
Susanne Schultz informierte mithilfe einer sehr anschaulichen Präsentation ihre Aufgaben und Handlungsfelder im Citymanagement der Stadt Neustadt.
„Es muss wieder mehr Wein getrunken werden!“ Mit dieser an die ca. 70 anwesenden Weinbrüder gerichtete Aufforderung eröffnete unser Ordenskellermeister Dr. Thomas Weihl seinen Vortrag.
Prof.Dr.Frank Sobirey berichtet in einem sehr anschaulichen Vortrag über die Renaturierung des Speyerbachs in der Neustadter Innenstadt.
Circa 90 Weinbrüder nahmen die Einladung von WB Dr. Hoos gerne an und fanden sich am vergangenen Montag im großen Saal des DLR-Wein-Campus in Mussbach ein.
Mit Volker Freytag als Referenten konnte unser Ordensmeister Oliver Stiess am vergangenen Montag den Vorsitzenden der Pfälzer Rebveredler im sehr gut gefüllten Ordenshaus begrüßen.
Eine gute Resonanz fand unsere diesjährige traditionelle „Jahresanfangsrunde“. Ordensmeister Oliver Stiess konnte über 75 Weinbrüder im Ordenshaus willkommen heißen.
Zur letzten Weinrunde des Jahres konnte Ordenskanzler Karl-Heinz Bauer über 50 Weinbrüder im Ordenshaus begrüßen.
Die Vorträge unseres Weinbruders Dr. Jochen Hamatschek sorgen stets für ein gut gefülltes Ordenshaus. So auch wieder am 11.12. als sich der Referent mit dem Thema „Weinkultur“ auseinandersetzte.
Die traditionelle alljährliche Adventsrunde fand erstmals an zwei Orten statt: In der Neustadter Stiftskirche und im Ordenshaus.
Das Weingut Klohr in Gimmeldingen ist Sieger des Wettbewerbs Herrenweinabend 2024 mit dem von ihm produzierten "Klohrer Schoppen".
Eine der außergewöhnlichsten Begegnungen mit Literatur in der nun fast 70jährigen Geschichte der Literarischen Weinstunde durfte die Weinbruderschaft der Pfalz am Samstag dem 24. Juni 2023 mit José F.A. Oliver erleben.
WB Robert Renno hält einen Vortrag über "Goethe und der Wein"
Zum dritten Mal lud unser Bruderschaftsmeister Michael Landgraf zu einer Stadtführung in Neustadt/Wstr. ein.
„‘S Licht hott zwar noch net gebrennt“, „uff“ war sie trotzdem: die Vinothek Koch in Hainfeld am Montag.den 7.August 2023.
Zu den attraktivsten Veranstaltungen der Weinbruder-schaft zählt sicher die Weinrunde im herrlichen Zellertal auf Einladung der „Eisenberger Runde“.
Weinrunde auf dem Hainbachhof beim Weinbaupräsident WB Reinhold Hörner.
WB Steigelmann begrüßte die Montagsweinrunde im Hof seines stattlichen Anwesens in Gimmeldingen.