„Natürlich möchte ich hier heute keine Weiterbildung für die anwesenden Weinbrüder durchführen, sondern über Möglichkeiten
der Weiterbildung für Weingenießer informieren.“
Mit diesen Worten begann WB Dr. Michael Reuther am vergangenen Montag seinen Vortrag. Folglich stellte der Referent
in den Mittelpunkt seiner Ausführungen die wichtigsten Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Weininteressierten.
Vorweg informierte er über die schwerpunktmäßigen Themenfelder dieser Veranstaltungen bzw. Lehrgänge: Sensorik,
Weinkultur, Internationale Weinwelt, Weinbau- und Kellertechnik, Kommunikation und Präsentation.
Im Einzelnen stellte WB Reuther vor:
- Anerkannter Berater für deutschen Wein (Dt. Weininstitut). Abschluss: Zertifikat
- Sensorik-Fortbildung PAR: Wird in unserer Region angeboten von Martin Darting (DÜW) und seinem Team.
Bei erfolgreichem Abschluss: „Certified Expert Masters“.
- Ausbildung zum Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz: Veranstaltungen finden im DLR Neustadt statt.
Inhalte: Zu den o.g. Themenfelder kommen noch pfalzspezifische Schwerpunkte
hinzu, wie „Geschichte und Kultur der Pfalz“ sowie „Geologie und Natur- und Kulturlandschaft der Pfalz“.
- Sensorikschulung für die Qualitätsweinschulung: Anbieter ist die Landwirtschaftskammer der Pfalz
- WSET- Awards in Wine: Der „Wine and Spirit Education Trust“ ist der weltgrößte Anbieter von Qualifikationen für Wein,
Spirituosen und Sake. Er spielt eine führende Rolle bei der Gestaltung und Ausführung von Ausbildungsgängen in
Bereich Wein und Spirituosen. Angeboten werden vier aufeinander aufbauende Studienlevels:
Level 2: Grundlagen
Level 3: Vertiefung und Analyse
Level 4: Diploma
Level 5: Master of Wine
Level 2 und 3 sind gedacht für alle Weininteressierten, die ihr Grundlagenwissen zum Thema „Wein“ verbessern und vertiefen wollen, Level 4 und 5 dienen zum Nachweis für herausragendes Expertenwissen rund um den Wein auf Fortgeschrittenenniveau, in erster Linie für Fachleute in der Weinbranche. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer das „WSET-Zertifikat“ (Diplom) in Level 3 oder den Titel „Master of Wine“ (Level 4).
Zum Abschluss seines durchweg interessanten und erfrischend dargebotenen Vortrags, empfahl WB Reuther den Weinbrüdern, neben einer Sensorikschulung und einer Fortbildung im Rahmen von WSET auf den Leveln 2 und 3, sich zum zertifizierten „Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz“ ausbilden zu lassen. Für nähere Informationen zu allen Fortbildungsmöglichkeiten stünde er jederzeit zur Verfügung, betonte der Referent am Ende seiner Ausführungen.
Ob sich einige Weinbrüder durch den Vortrag unseres Weinbruders inspirieren lassen, um ihre Weinkenntnisse mithilfe der vorgestellten Möglichkeiten zu vertiefen, bleibt abzuwarten. Vielleicht halten sich die meisten der Anwesenden doch mehr an die von unserem Großmeister Dr. Fritz Schumann im Anschluss vorgetragene Weisheit:
„Wein trinken ist der beste Lehrmeister“.
Bernd Dieffenbacher