Vortrag von WB Tino Latzko am 10. März 2025 im Ordenshaus

„Wie mit neuen Technologien, z.B. in der Produktfotografie durch Flaschen und Etiketten Weine in Szene gesetzt werden.“ erläuterte Tino Latzko, Geschäftsführer der überregional erfolgreichen Produktionsfirma Screenday.

Bevor er sich der Beantwortung der auf die Weinbruderschaft zugeschnittenen Frage zuwandte, stellte er zunächst sein Unternehmen vor: „Wir sind Künstler, Techniker und Visionäre mit über 40 Jahren Erfahrung. Vom Konzept bis zur Fertigstellung verwandeln wir Ihr Projekt in einen Meilenstein.“ So ist sein auf der Homepage des Unternehmens in Worte gegossenes Selbstverständnis.

Im abgedunkelten großen Saal des Ordenshauses spielte er einen Videoclip ab, den ein bekanntes BAUHAUS anlässlich der vergangenen Fußball EM der Männer in Auftrag gegeben hatte und in dem sich aus einem schlichten Werkzeugkasten wie aus dem Nichts eine moderne Fußballarena entwickelte. Da es für ihn keinen besseren Ort zum Leben gibt als hier in Neustadt, bewirbt er diesen Clip als DIE PREISGEKRÖNTE PRODUKTION AUS DEM HERZEN DEUTSCHLANDS.

Der Bogen zum Vortragsthema war schnell geschlagen, als sich herausstellte, dass das Etikett einer Weinflasche, die sich als Geburtstagsgruß eines Weinbruders auf jedem Tisch fand, von Screenday gestaltet worden war.

Der Gestaltung geht zunächst eine intensive Beratung und Abstimmung mit dem Auftraggeber voraus, in dem Wünsche und Ziele kreativ ausgelotet werden. Eine Stärke des eigenen Unternehmens sieht WB Latzko darin, diese kreativen Gedanken auch technisch umsetzen zu können. Zu dessen Verdeutlichung nahm er die Weinbrüder mit einem weiteren Videoclip mit auf die Reise, wie eine Weinflasche digital modelliert und mittels Programmen, wie sie auch in Architekturbüros verwendet werden, im 3-D-Gitternetz zusammengebaut werden. Der Vorteil dieser Herangehensweise im Vergleich zur klassischen Produktfotografie liegt u.a. darin, dass diese Modelle vielfältig verwendet werden können.

Eine dermaßen gestaltete Weinflasche hatte ihren beispielhaften Einsatz in einem dritten Clip, den WB Latzko zum Besten gab und den eine große Zahl der Weinbrüder schon gesehen hatte: im Eröffnungsvideo zum diesjährigen „Herrenweinabend“ der Philharmonischen Liedertafel schwebte sie durch die Lüfte, um „König Riesling“ zu ehren.

Bei all der technischen Innovation bleibt WB Latzko bodenständig und lobte das „Handgemachte“ unserer Künstler WB Liedy und WB Boiselle, die unsere Ordensbücher so wunderbar gestalten. Ein „analoges Zeichenprojekt“ haben die drei spontan verabredet.

Nach einer längeren Fragerunde zu technischen und finanziellen Aspekten endete der mit einem Weinpräsent belohnte Vortrag.

Dass WB Latzko und Screenday eine Keimzelle für kreative Köpfe ist, hat er damit eindrücklich unter Beweis gestellt.

Andreas Veh

k 20250310 200116k 20250310 192630k 20250310 202051k 20250310 215404